Zu unseren Baureihen bieten wir Ihnen alternativ zur unserer BZT CNC Software bzw. BZT CNC-Servo Steuerung und auch CNC-Steuerungstechnik von Heidenhain an.
BZT CNC-USB-Software
Die Software BZT CNC V5 USB ist konzipiert für den Einsatz einer externen CPU zur CNC-Steuerung. Der Datentransfer zur Steuereinheit erfolgt über die USB-Schnittstelle oder Ethernet Schnittstelle. Durch die Aufgabenteilung funktioniert das System auch bei höheren Geschwindigkeiten ohne Aussetzer. Während BZT CNC V5 USB seine Arbeit macht, können Sie problemlos CAD/CAM-Anwendungen oder andere Programme benutzen. Die Funktion „Look-Ahead-Feed“ berechnet optimale Pfade und sorgt für ein hervorragendes Geschwindigkeitsverhalten. Besonders CAD/CAM generierter G-Code mit vielen kurzen Linienstücken profitiert von dieser Funktion. Hier finden Sie unsere BZT-CNC-USB Software im Shop!
Einfache CAD/CAM-Funktionalität
DXF
HPGL
Fräsen / Schneiden
Gravieren
Bohren
Taschenfräsen
Werkzeugdaten
Werkzeuglänge
Werkzeugdurchmesser
Längenkompensation G41, G42, G43
Für Drehwerkzeuge gibt es zusätzliche Einstellungen für
X-Offset und Werkzeugorientierung
Einfache Einrichtung
Wahl der sichtbaren Achsen x, y, z, a, b, c
Anzahl der Schritte pro MM
Maschinenprogramm
Max Geschwindigkeit und Beschleunigung pro Achse
Verfahrgeschwindigkeit, Richtung, Stellung
Spielausgleich.
Interpolationsmodus für A-Achse, 4-Achs-Fräsen, 4-Achs- Schneiden, Styropor-Schneiden, Standard-Rotationsachse.
Lookahed Feed Winkel Optimierung
IO-Modi und Inversion
Jog-Tasten Inversion für Maschinen mit beweglichem Bett.
PWM-Modus zur Steuerung der Spindel-Drehzahl
Storage-Datei für die Digitalisierung Passwort, um Einstellungsänderungen durch den Maschinenbediener zu verhindern
Handrad Parametereinstellung
Frei wählbarer Editor (z. B. Notepad ++)
Variablen BZT CNC V5 USB hat erweiterte G-Code Funktionen
# Variables
sub - endsub, gosub (Unterprogramme)
while - endwhile
if - else – endif
Mathematische Funktionen
Benutzerzugriff auf den G-Code über die Funktion „msgdlg“. Durch diese Funktion ist die Erstellung eigener Makros möglich.
Automatischer Werkzeugwechsel kann vom Benutzer ebenfalls als Makro programmiert werden.
Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie in Sie im Downloadbereich
Fehler-Kompensation: lineare und nichtlineare Achsfehler, Lose, Umkehrspitzen bei Kreisbewegungen, Wärmeausdehnung, Haftreibung
Datenschnittstellen: V.24 / RS-232-C max. 115 kbit/s, erweiterte Datenschnittstelle mit LSV2-Protokoll zum externen Bedienen der TNC 320, über die Datenschnittstelle mit HEIDENHAIN-Software TNCremoNT, Fast-Ethernet-Schnittstelle 100BaseT, 2 x USB 1.1
Umgebungstemperatur Betrieb: 0 °C bis +45 °C
Lagerung: -35 °C bis +65 °C
Achsen: 3 geregelte Achsen und geregelte Spindel S
Hinweis zu technischen Daten und Bildmaterial unserer Produkte Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Modifikationen zur Verbesserung der Produkteigenschaften sind nicht ausgeschlossen. Hier gezeigte Abbildungen / Fotos von Maschinen und Zubehör können optional erhältliches Zubehör zeigen.